Fermentation, von einfach bis leicht
Rezepte sind wie ein Krückstock, an dem man sich festhält.
Mein Wunsch ist, dass dich mein Blog beflügelt, die Fermentation zu verstehen, um sie dann selbständig anwenden zu können.
Denn ich möchte Dich beim Experimentieren in der Küche nicht einschränken, sondern Horizonte eröffnen.
Nicht immer sind alle Zutaten zur Hand und die Lust aufs Machen ist so groß, dass ein Rezept eigentlich stört.
Zum klassischen Sauerkraut-Rezept gehts hier lang, einen praktischen Salzrechner findest Du hier.
Und wenn du einen Raketenstart bei der Fermentation hinlegen möchtest, komm doch in meinen nächsten Online-Kurs. bei dem wir zusammen dein erstes Ferment unter Anleitung kneten werden. Danach bist Du gewappnet für Curtido, Kwass, Kimchi oder Cashew-Frischkäse. Wieso heisst es eigentlich nicht Kermentation?
Ich wünsche dir gutes Gelingen!
Beliebte Kategorien

Festes

pastös

Flüssiges
Neu
Rote Bete milchsauer einlegen, fermentieren
Hast Du schon einmal Rote Bete Meerrettich Aufstrich probiert? Für mich hat der Geschmack von diesem lieblichen Aufstrich fast nichts mit dem erdigen Geschmack gemein, wenn Rote Bete roh oder gekocht verspeist wird. Ich kenne nicht das Rezept für diesen farbenfrohen...
Beliebt

Rote Bete milchsauer einlegen, fermentieren
Hast Du schon einmal Rote Bete Meerrettich Aufstrich probiert? Für mich hat der Geschmack von diesem lieblichen Aufstrich fast nichts mit dem erdigen Geschmack gemein, wenn Rote Bete roh oder gekocht verspeist wird. Ich kenne nicht das Rezept für diesen farbenfrohen...
- Die Hochkultur der Fermentation im NOMA - 30. Januar 2020
- So fermentierst Du Mohrrüben, die wirklich lecker schmecken - 9. Dezember 2019
- Salzgurken einlegen - 29. Juli 2019