Fermentieren ist EINFACH
Fermentieren ist eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit, leider aber viel zu sehr in Vergessenheit geraten.
Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, das Fermentieren in jeder Küche zum Alltag dazu gehört, genauso wie das Kochen oder Backen.
Fermentation ist der Hammer
Ich liebe die Fermentation, denn
- sie benötigt zur Konservierung keine Energie
- verzückt die Geschmacksnerven
- spart Zeit
- ist ein wahres Superfood
- und kommt (meist) aus der Region
- zeitsparend
- gesund
- ressourcenschonend
- günstig, weil selbstgemacht

Was erwartet dich hier?
Rezepte
Hier findest Du erprobte Rezepte, die dich in die Welt der Fermentation entführen
Wissenswertes
Wissenswertes rund um die Fermentation
#online_kneten
Wenn Du schnell Erfolge sehen willst, dann lass dir beim Kneten ONLINE über die Schultern schauen.
die neuesten Artikel
Die Hochkultur der Fermentation im NOMA
Die Hochkultur der Fermentation im NOMAWährend meiner Tischler-Lehre erzählte mein Meister immer, was die Dänen doch für einen verrückten Geschmack haben. Die essen nämlich Dominosteine mit Heringen zusammen. Seitdem sind die Dänen für mich mit einem Vorurteil...
So fermentierst Du Mohrrüben, die wirklich lecker schmecken
Fermentierte Möhren, sicher und einfachMit der Mohrrübe fing alles an:Vor ungefähr zwanzig Jahren, als das Internet in Mecklenburg-Vorpommern noch nicht angekommen war,gab es Informationen nur in Bücher, man sollte es kaum glauben. Als Stadtflüchter war damals eines...
Salzgurken einlegen
Es geht die Geschichte um, dass meine Großmutter aus Brandenburg an der Havel in der ehemaligen DDR das Polizeirevier meines Vaters in West-Berlin mit selbst eingemachten Salzgurken versorgt hat, weil sie so lecker waren. Sie kam aus der Nähe von Posen, und heute...
- Die Hochkultur der Fermentation im NOMA - 30. Januar 2020
- So fermentierst Du Mohrrüben, die wirklich lecker schmecken - 9. Dezember 2019
- Salzgurken einlegen - 29. Juli 2019