Fermentation, von einfach bis leicht
Rezepte sind wie ein Krückstock, an dem man sich festhält.
Mein Wunsch ist, dass dich mein Blog beflügelt, die Fermentation zu verstehen, um sie dann selbständig anwenden zu können.
Denn ich möchte Dich beim Experimentieren in der Küche nicht einschränken, sondern Horizonte eröffnen.
Nicht immer sind alle Zutaten zur Hand und die Lust aufs Machen ist so groß, dass ein Rezept eigentlich stört.
Zum klassischen Sauerkraut-Rezept gehts hier lang, einen praktischen Salzrechner findest Du hier.
Und wenn du einen Raketenstart bei der Fermentation hinlegen möchtest, komm doch in meinen nächsten Online-Kurs. bei dem wir zusammen dein erstes Ferment unter Anleitung kneten werden. Danach bist Du gewappnet für Curtido, Kwass, Kimchi oder Cashew-Frischkäse. Wieso heisst es eigentlich nicht Kermentation?
Ich wünsche dir gutes Gelingen!
Beliebte Kategorien

Festes

pastös

Flüssiges
Neu
Zitronen werden noch leckerer, wenn Du sie salzig einlegst (aus Marokko)
Bei einem Besuch auf der Sonneninsel Ibiza hat unsere dort ansässige Bekannte gesagt, sie weiss gar nicht wohin mit den ganzen Zitronen, die jedes Jahr vom Baum fallen und nicht gebraucht werden. Und was für leckere Zitronen! Das ist kein Vergleich zu den gelben...
Was Salat mit Sauerkraut zu tun hat
Schon als kleiner Junge habe ich mich für die Herkunft und den Ursprung der Wörter interessiert. Zum Glück gab es in meinem Elternhaushalt den "Duden, Band 7, Das Herkunftswörterbuch", den ich immer wieder zur Hand genommen habe, um meiner Neugier über die Herkunft...
Sauerkraut selber machen: Wie Du dein eigenes Sauerkraut mit nur 2 Zutaten selber herstellst
Sauerkraut selber machen ist sehr einfach:Nimm einen Kohl, schneide ihn so klein wie möglich, gib ein wenig Salz dazu und ab in ein Bügel- oder Weckglas. Das war´s schon;)Und dann: Warten. Aber ein bisschen genauer möchte ich schon werden, denn das Prinzip, Gemüse...
Beliebt

Was Salat mit Sauerkraut zu tun hat
Schon als kleiner Junge habe ich mich für die Herkunft und den Ursprung der Wörter interessiert. Zum Glück gab es in meinem Elternhaushalt den "Duden, Band 7, Das Herkunftswörterbuch", den ich immer wieder zur Hand genommen habe, um meiner Neugier über die Herkunft...

Sauerkraut selber machen: Wie Du dein eigenes Sauerkraut mit nur 2 Zutaten selber herstellst
Sauerkraut selber machen ist sehr einfach:Nimm einen Kohl, schneide ihn so klein wie möglich, gib ein wenig Salz dazu und ab in ein Bügel- oder Weckglas. Das war´s schon;)Und dann: Warten. Aber ein bisschen genauer möchte ich schon werden, denn das Prinzip, Gemüse...
- Die Hochkultur der Fermentation im NOMA - 30. Januar 2020
- So fermentierst Du Mohrrüben, die wirklich lecker schmecken - 9. Dezember 2019
- Salzgurken einlegen - 29. Juli 2019